Nachhaltiges Bauen bedeutet, bestehende Strukturen aufzunehmen, weiterzudenken und sinnvoll umzunutzen – gerade wenn Denkmalschutz, bautechnische Anforderungen und moderne Wohnbedürfnisse zusammenkommen.
Wie genau das gelingen kann, erlebten rund 100 Studierende aus drei Studiengängen der Technischen Hochschule Ingolstadt (Campus Neuburg) bei einem besonderen Vor-Ort-Termin. Gemeinsam mit Professor Thomas Reiter erhielten sie exklusive Einblicke in die laufenden Bauarbeiten für neue, großzügige Studentenwohnungen direkt auf dem Campus.
In insgesamt drei Führungen an zwei Tagen gaben Franziska Barth und ihre Kollegin vom Architekturbüro Diezinger Architekten (Eichstätt) einen spannenden Blick hinter die Kulissen – und zeigten, wie anspruchsvolle Bestandssanierung in der Praxis aussieht.
Die entstehenden Apartments fügen sich in ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude ein – nachhaltig geplant, technisch anspruchsvoll umgesetzt und passgenau auf das studentische Leben zugeschnitten mit einen wunderbaren Ausblick auf die Campus Wiese.
Das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg wird künftig den Betrieb und die Vermietung übernehmen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten – für eine gelungene Veranstaltung und ein starkes Beispiel für angewandtes Lernen, ressourcenschonendes Bauen und zukunftsfähige Campusentwicklung!