Forschung am ForTraNN
Durch lebensweltnahe Forschung, beispielsweise durch Reallabore, Praxisforen oder innovative Bürgerbeteiligungsformate in Kombination mit gängigen Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung bzw. ingenieurswissenschaftlicher Modellierungen, ermöglicht ForTraNN einen ganzheitlichen Erkenntnisprozess. So werden relevante Forschungsfragen zunächst identifiziert und anschließend durch qualitativ hochwertige Analysen praxistaugliche Forschungsergebnisse erzielt.
Mittels transdisziplinärer Forschungskooperationen mit Unternehmen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren wird Transformation, unter Berücksichtigung der partikularen Interessen und Bedürfnisse, anwendungs- oder gemeinwohlorientiert ausgestaltet. Intergenerationell werden Studierende aktiv durch Praxisprojekte oder Reallabore einbezogen und durch die Lehre auf die Ausgestaltung einer lebenswerten Zukunft vorbereitet.
Die intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen THI-Instituten und deren spezialisiertem Wissen (z.B. in Energie: InES, Mobilität: Carissma, Almotion, KI: AININ, Nachhaltigkeit: inas, Zukünfte: Foresight) ermöglicht einen fundierten Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen. Die Kooperation mit überregionalen sowie internationalen Forschungseinrichtungen unterstützt den interdisziplinären Ansatz von ForTraNN.