Klimaschutz- & Nachhaltigkeitsmanagement

  • Sammlung von Maßnahmen für die Nachhaltigkeitsstrategie und das Klimaschutzkonzept sowie deren Priorisierung im Rahmen unserer Governance-Struktur
  • Ansprechpartnerin für den Lenkungskreis Nachhaltigkeit
  • Begleitung des Prozesses zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
  • Erstellung einer Treibhausgas-Bilanz nach dem GHG (Green House Gas) -Protokoll
  • Förderung eines Prozesses der aktiven Beteiligung der gesamten Hochschulgemeinschaft
  • Aktive Teilnahme an regionalen Netzwerken zum Thema Nachhaltigkeit, wie BayZen ( Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern)

Nachhaltigkeitsnews

Campus erleben: Hochschulinformationstag in Neuburg mit Jugendparlament vor Ort

Die THI öffnete ihre Türen: Interessierte konnten sich über das Studienangebot informieren, Labore besichtigen und Campusluft schnuppern. Auch das… mehr

Azubis als Nachhaltigkeitsscouts: Unternehmen rüsten sich für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist längst ein Erfolgsfaktor in der Wirtschaft. Das Projekt „KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts“ macht junge Fachkräfte fit, um… mehr
Hörsaal mit Leinwand und Menschen

Gemeinsam für Nachhaltigkeit

THI bei der Jubiläumsveranstaltung des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) mehr

Projekte

KSI: Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes mit Klimaschutzmanagement für die Technische Hochschule Ingolstadt - Erstvorhaben

Laufzeit: 01.04.2024 - 31.05.2026
Förderkennzeichen: 67K24238

Ziele und Inhalte:
Ziele werden die erstmalige Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts und die Umsetzung erster Maßnahmen durch ein Klimaschutzmanagement. Ein integriertes Klimaschutzkonzept umfasst alle klimarelevanten Handlungsfelder einer Organisation und adressiert die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten des Antragstellers als Verbraucher/Vorbild, Versorger/Anbieter, ggf. Regulierer und Berater/Motivierender.

Die THI entwickelt sofort einen übergreifenden Beteiligungsprozess mit Arbeitsgruppen in unseren relevanten Handlungsfeldern. Jede Arbeitsgruppe wird zur Entwicklung relevanter Maßnahmen beitragen.

Dieses Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.

Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Die hier bereitgestellten Informationen werden bis zum Abschluss der Prüfung des Verwendungsnachweises aktuell gehalten.

Kontakt

Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement
Tatiana Jodor
Tel.: +49 841 9348-1211
Raum: D016
E-Mail: